Am 7.9.1970 wurde zum jüdischen Neujahr in Israel ein Markensatz mit den Abbildungen weltweiter Synagogen verausgabt. Eine der Marken war der “Großen Synagoge” in Tunis gewidmet. Im sechszackigen Davidstern der Synagoge war das jüdische Wort für “Jehovah” abgebildet (יהוה, literal “YHWH”).
Dies führte zu heftigem Protest, denn in orthodoxen Kreisen wird die Benutzung des Wortes für “Gott” als heilig betrachtet und jede Art von “Misshandlung”, wie es eine Abstempelung darstellt, müsste eine Behandlung, wie bei einem heiligen Dokument, nach sich ziehen. Daher müsste die abgestempelte Marke in einer Synagoge begraben oder verbrannt werden. Der gesamte Markensatz wurde am 31.12.1970 zurückgezogen.
Links: Marke mit "Jehovah"
Rechts: Vergrösserung mit Wort für "Jehovah"
Nicht betroffene aber dennoch zurückgezogene Marken